• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Lehrstuhl Elektronische Bauelemente
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
    • Department EEI
    • UnivIS
    • StudOn
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Technische Fakultät
    3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

    Logo Lehrstuhl Elektronische Bauelemente

    Menu Menu schließen
    • Lehrstuhl
      • Team
      • Historie
      • Ausstattung
      • Dissertationen
      Portal Lehrstuhl
    • Forschung
      • Halbleiterbauelemente (AG Schulze)
      • Nitrid-Halbleiter (AG Schimmel)
      • Publikationen
      Portal Forschung
    • Lehre
      • Vorlesungen
      • Praktika
      • Seminare
      • Studentische Arbeiten
      Portal Lehre
    • Reinraumlabor
      • Bedeutung
      • Ausstattung
      • Daten & Fakten
      Portal Reinraumlabor
    • µe-bauhaus erlangen-nürnberg
      • Auf einen Blick
      • Hintergrund
      • Manifest des µe-bauhaus erlangen-nürnberg
      Portal µe-bauhaus erlangen-nürnberg
    1. Startseite
    2. Stellenangebote
    3. Stelle Technische(r) Mitarbeiter(in)

    Stelle Technische(r) Mitarbeiter(in)

    Bereichsnavigation: Stellenangebote
    • Stelle Technische(r) Mitarbeiter(in)
    • Stelle wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (TVL 13) – AlN
    • Stellen studentische Mitarbeiter
    • Student Assistant (HiWi) for software development and maintenance
    • Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Konzeption und Aufbau von Versuchsständen
    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (TVL 13)

    Stelle Technische(r) Mitarbeiter(in)

    Der Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente sucht einen
    Energie-, Gebäude-, Elektrotechniker (w/m/d) für den Bereich Reinraum-Infrastruktur
    .

    Der Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente (LEB) befasst sich mit der angewandten Forschung in den Bereichen Technologie und Fertigung elektronischer Bauelemente. Für die Forschungsaufgaben unterhält der LEB ein Reinraumlabor mit einer Laborfläche von 600 m2 der Klasse 10 und 400 m2 der Klasse 1000.

    Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:

    • Selbständige und eigenverantwortliche Planung und Kontrolle der Halbleiterfertigungsgeräte-Infrastruktur im Reinraumlabor des LEBs
    • Überwachung der Sicherheitsaspekte hinsichtlich Geräteinfrastruktur
    • Projektierung der Infrastrukturkapazitäten
    • Neu-Konzeptionierung und Erweiterung der bestehender Leittechnik
    • Energie- und Umweltmanagement
    • Organisatorische Abstimmung/Schnittstelle zwischen Reinraumleitung und der Abteilung Gebäudemanagement bei der Durchführung und Planung von Arbeiten im Bereich der technischen Gebäudeinfrastruktur
    • Kostenkalkulation, Materialbeschaffung, eigenständige Erstellung sowie Pflege von technischen Dokumentationen

    Notwendige Qualifikation:

    • Staatlich geprüfter Techniker/Meister oder abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Energie-/
      Gebäudetechnik, Elektro-/Informationstechnik oder vergleichbarer Abschluss
    • Hohe Einsatzbereitschaft sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit
    • Einschlägige Erfahrungen bei der Betreuung von Gebäude- und Infrastruktursystemen
    • Bereitschaft zur Einarbeitung in neu aufkommende technische Umgebungen

    Wünschenswerte Qualifikation:

    • Einschlägige Erfahrungen bei der Betreuung von Gebäude- und Infrastruktursystemen, insbesondere Gebäudeleittechnik
    • Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft
    • Neben Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit, soll der/die Bewerber/in hochmotiviert sowie team-, kooperations- und kommunikationsfähig sein

    Stellenbeschreibung:

    • Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: Entgelt-/Bes.Gr.: TV-L E10 – E11
    • Die Stelle ist befristet bis zum 31.08.2022
    • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
    • Voraussichtlicher Einstellungstermin: 01.09.2020.

    Die Bewerbungsfrist endet zum: 30.06.2020.

    Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:

    Dr. Tobias Dirnecker
    Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente
    Universität Erlangen
    Cauerstraße 6
    91058 Erlangen

    09131/85-28639
    tobias.dirnecker@fau.de

    Ihre aussagekräftige Bewerbung oder Fragen zu diesem Stellenangebot richten Sie bitte an:

    Tobias Dirnecker
    Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente
    Universität Erlangen
    Cauerstraße 6
    91058 Erlangen

    09131/85-28634
    LEB-Sekretariat@fau.de

    Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente
    FAU Erlangen-Nürnberg

    Cauerstr. 6
    91058 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben