• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Lehrstuhl Elektronische Bauelemente
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Department EEI
  • UnivIS
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

Logo Lehrstuhl Elektronische Bauelemente

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Historie
    • Ausstattung
    • Dissertationen
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Halbleiterbauelemente (AG Schulze)
    • Nitrid-Halbleiter (AG Schimmel)
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Vorlesungen
    • Praktika
    • Seminare
    • Studentische Arbeiten
    Portal Lehre
  • Reinraumlabor
    • Bedeutung
    • Ausstattung
    • Daten & Fakten
    Portal Reinraumlabor
  • µe-bauhaus erlangen-nürnberg
    • Auf einen Blick
    • Hintergrund
    • Manifest des µe-bauhaus erlangen-nürnberg
    Portal µe-bauhaus erlangen-nürnberg
  1. Startseite
  2. Stellenangebote
  3. Studentische Hilfskraft (m/w/d) – Konzeption und Aufbau von Versuchsständen

Studentische Hilfskraft (m/w/d) – Konzeption und Aufbau von Versuchsständen

Bereichsnavigation: Stellenangebote
  • Stelle Technische(r) Mitarbeiter(in)
  • Stelle wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (TVL 13) – AlN
  • Stellen studentische Mitarbeiter
  • Student Assistant (HiWi) for software development and maintenance
  • Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Konzeption und Aufbau von Versuchsständen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (TVL 13)

Studentische Hilfskraft (m/w/d) – Konzeption und Aufbau von Versuchsständen

Der Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente sucht eine/n engagierte/n studentische Hilfskraft im Forschungsschwerpunkt Nitrid-Halbleiter. Die Forschungsziele der Arbeitsgruppe umfassen die Synthese und Eigenschaften halbleitender Nitridmaterialien großer Bandlücke sowie deren Anwendungsmöglichkeiten in elektronischen Bauelementen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Übernahme von Teilaufgaben bei der Planung eines Labors mit mehreren Versuchsständen
  • an der Planung der dazugehörigen experimentellen Arbeitsabläufe
  • Mitwirkung an der Auswahl, Installation und Inbetriebnahme von Laborgeräten

Notwendige Qualifikation:

  • Studium in den Bereichen Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Materialwissenschaften, Physik, Chemie, oder verwandter Fachrichtungen
  • Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch (möglichst beides)
  • Selbständige, gewissenhafte Arbeitsweise

Wünschenswerte Qualifikation:

  • Möglichst erste praktische Erfahrung mit Laborarbeit
  • Idealerweise erste Erfahrung mit Konzeption oder Aufbau von Laborgeräten
  • Interesse am Themenumfeld bzw. Tätigkeitsbereich

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiches Spektrum praxisorientierter Aufgaben
  • Vielfältige Lernmöglichkeiten durch Zusammenarbeit mit Doktoranden und Postdoktoranden
  • Einblick in die Themenbereiche Nitrid-Halbleiter, Halbleiter großer Bandlücke, Ammonothermalsynthese von Nitriden, Hochdruck-Technik
  • Im Anschluss an die Hiwi Tätigkeit besteht Aussicht auf die Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit im Themenfeld der Arbeitsgruppe.

Ergänzende Beschreibung:
Einstellungszeitpunkt und Wochenarbeitszeit nach Absprache.

Kontakt
Dr. Saskia Schimmel
Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente
Universität Erlangen
Cauerstraße 6
91058 Erlangen

09131/85-28535
saskia.schimmel@fau.de

Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente
FAU Erlangen-Nürnberg

Cauerstr. 6
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben