• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Lehrstuhl Elektronische Bauelemente
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Department EEI
  • UnivIS
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

Logo Lehrstuhl Elektronische Bauelemente

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Historie
    • Ausstattung
    • Dissertationen
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Halbleiterbauelemente (AG Schulze)
    • Nitrid-Halbleiter (AG Schimmel)
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Vorlesungen
    • Praktika
    • Seminare
    • Studentische Arbeiten
    Portal Lehre
  • Reinraumlabor
    • Bedeutung
    • Ausstattung
    • Daten & Fakten
    Portal Reinraumlabor
  • µe-bauhaus erlangen-nürnberg
    • Auf einen Blick
    • Hintergrund
    • Manifest des µe-bauhaus erlangen-nürnberg
    Portal µe-bauhaus erlangen-nürnberg
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Nitrid-Halbleiter (AG Schimmel)

Nitrid-Halbleiter (AG Schimmel)

Bereichsnavigation: Forschung
  • Halbleiterbauelemente (AG Schulze)
  • Nitrid-Halbleiter (AG Schimmel)
  • Publikationen

Nitrid-Halbleiter (AG Schimmel)

Saskia Schimmel

Dr.-Ing. Saskia Schimmel

Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente

Raum: Raum 1.154
Cauerstraße 6
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-28535
  • E-Mail: saskia.schimmel@fau.de
  • Webseite: https://www.leb.tf.fau.de
  • Aufbau von Emmy Noether-Nachwuchsgruppe „Neue Nitridmaterialien für elektronische Bauelemente“ bewilligt
Coverbild:

Für Anwendungen in elektronischen Bauelementen ist die aufstrebende Materialklasse der Nitride hoch spannend, weil durch sie einzigartige, teils neue Kombinationen von Materialeigenschaften ermöglicht werden. Neben einer kleinen Gruppe relativ weit entwickelter Materialien (GaN und AlN, zwei wichtige Halbleiter großer Bandlücke) existiert eine Vielzahl von bislang kaum erforschten und vielversprechenden  Materialien.

Ein skalierbares Verfahren zur Herstellung von Nitrid-Einkristallen hoher struktureller Qualität ist die sog. Ammonothermalsynthese, d.h. die Kristallzüchtung aus der Lösung mit Ammoniak im überkritischen Zustand. Für die Erforschung dieses Verfahrens verfügt die Arbeitsgruppe über weltweit einmalige Möglichkeiten zur in situ Beobachtung chemisch-physikalischer Prozesse in Hochdruckbehältern. 

Forschungsziele der Arbeitsgruppe: 

  • Materialherstellung 
  • Materialcharakterisierung 
  • Evaluation und Erprobung von Anwendungsmöglichkeiten in elektronischen Bauelementen
Aufgrund des stark interdisziplinären Charakters des Forschungsgebietes entstehen hier vielfältige Mitwirkungsmöglichkeiten nicht nur für Elektrotechniker, sondern auch für Studenten und Absolventen weiterer Fachrichtungen (z.B.: Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaften, Chemie, Physik). Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten sind auf der Lehrstuhl-Homepage im Bereich "Lehre" zu finden, weitere mögliche Themen können ggf. im Gespräch identifiziert werden. 

Projekte:

Laufzeit: 1. August 2023 - 31. Juli 2026
Mittelgeber: DFG-Einzelförderung / Emmy-Noether-Programm (EIN-ENP)
Projektleitung: Saskia Schimmel

Kernziele des Projektes sind die Entwicklung ausgewählter neuartiger Nitrid-Halbleiter sowie eines vertieften Verständnisses ihrer Herstellung mittels Ammonothermalsynthese. Das Projekt evaluiert die fundamentalen Eigenschaften ausgewählter, bislang wenig erforschter ternärer Nitride im Hinblick auf Anwendungen in elektronischen Bauelementen. Die Herstellung geeigneter Volumenkristalle erfolgt über die ammonothermale Synthese, wobei neben dem Zugang zu ausgewählten Materialien auch ein vertieftes Verst…

→ Mehr Informationen

Laufzeit: 15. Januar 2023 - 14. Januar 2024
Projektleitung: Saskia Schimmel

→ Mehr Informationen

Team:

Dr.-Ing. Saskia Schimmel
Thomas Wostatek (M. Sc.)
Rajesh Chirala (M. Sc.)

Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente
FAU Erlangen-Nürnberg

Cauerstr. 6
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben