• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Lehrstuhl Elektronische Bauelemente
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
  • English
  • Department EEI
  • UnivIS
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

Logo Lehrstuhl Elektronische Bauelemente

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Historie
    • Ausstattung
    • Dissertationen
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Halbleiterbauelemente (AG Schulze)
    • Nitrid-Halbleiter (AG Schimmel)
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Vorlesungen
    • Praktika
    • Seminare
    • Studentische Arbeiten
    Portal Lehre
  • Reinraumlabor
    • Bedeutung
    • Ausstattung
    • Daten & Fakten
    Portal Reinraumlabor
  • µe-bauhaus erlangen-nürnberg
    • Auf einen Blick
    • Hintergrund
    • Manifest des µe-bauhaus erlangen-nürnberg
    Portal µe-bauhaus erlangen-nürnberg
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Privat: Weitere Projekte
  4. Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE), Teilprojekt 2: "Robuste Gestaltung induktiver Energieüberträger für bewegte Anwendungen"

Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE), Teilprojekt 2: "Robuste Gestaltung induktiver Energieüberträger für bewegte Anwendungen"

Bereichsnavigation: Forschung
  • Halbleiterbauelemente (AG Schulze)
  • Nitrid-Halbleiter (AG Schimmel)
  • Publikationen

Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE), Teilprojekt 2: "Robuste Gestaltung induktiver Energieüberträger für bewegte Anwendungen"

Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE), Teilprojekt 2: "Robuste Gestaltung induktiver Energieüberträger für bewegte Anwendungen"

(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)

Titel des Gesamtprojektes:
Projektleitung: Lothar Frey
Projektbeteiligte: Thomas Heckel, Thomas Schriefer
Projektstart: 1. Januar 2015
Projektende: 30. Juni 2017
Akronym:
Mittelgeber: Fraunhofer-Gesellschaft
URL: http://www.lze.bayern/

Abstract

- Spezifikation induktiver Übertrager für raue Umgebungsbedingungen - Mechatronische 3D-CAD Konstruktion - Simulative Robustheituntersuchung mittels FEM - Experimentelle Verifizierung der Robustheit - Unterstützung bei der praktischen Umstetzung der Demonstratoren

Publikationen

  • Trautmann M., Joffe C., Pflaum F., Sanftl B., Weigel R., Heckel T., Kölpin A.:
    Implementation of Simultaneous Energy and Data Transfer in a Contactless Connector
    IEEE Topical Conference on Wireless Sensors and Sensor Networks (WiSNet) (Austin, TX)
    DOI: 10.1109/WISNET.2016.7444333
  • Ditze S., Endruschat A., Schriefer T., Rosskopf A., Heckel T.:
    Inductive power transfer system with a rotary transformer for contactless energy transfer on rotating applications
    2016 IEEE International Symposium on Circuits and Systems, ISCAS 2016
    DOI: 10.1109/ISCAS.2016.7538876
  • Kreutzer O., Heckel T., März M.:
    Using SiC MOSFET’s full potential – Switching faster than 200 kV/μs
    Trans Tech Publications Ltd, 2016
    ISBN: 9783035710427
    DOI: 10.4028/www.scientific.net/MSF.858.880
  • Ziller J., Dräger T., Heckel T.:
    Inductive high data rate transmission for bearing systems
    IEEE Topical Conference on Wireless Sensors and Sensor Networks, WiSNet 2016
    DOI: 10.1109/WISNET.2016.7444332
  • Krach F., Heckel T., Frey L., Bauer A., Erlbacher T., März M.:
    Innovative Monolithic RC-Snubber for Fast Switching Power Modules
    9th International Conference on Integrated Power Electronics Systems (CIPS)

Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente
FAU Erlangen-Nürnberg

Cauerstr. 6
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben