• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo Lehrstuhl Elektronische Bauelemente
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Department EEI
  • UnivIS
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

Logo Lehrstuhl Elektronische Bauelemente

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Historie
    • Ausstattung
    • Dissertationen
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Halbleiterbauelemente (AG Schulze)
    • Nitrid-Halbleiter (AG Schimmel)
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Vorlesungen
    • Praktika
    • Seminare
    • Studentische Arbeiten
    Portal Lehre
  • Reinraumlabor
    • Bedeutung
    • Ausstattung
    • Daten & Fakten
    Portal Reinraumlabor
  • µe-bauhaus erlangen-nürnberg
    • Auf einen Blick
    • Hintergrund
    • Manifest des µe-bauhaus erlangen-nürnberg
    Portal µe-bauhaus erlangen-nürnberg
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Privat: Bauelemente mit hoher Bandlücke
  4. Untersuchungen zur Leistungsdichte und Effizienz eines isolierenden DC/DC-Wandlers in GaN-Technologie

Untersuchungen zur Leistungsdichte und Effizienz eines isolierenden DC/DC-Wandlers in GaN-Technologie

Bereichsnavigation: Forschung
  • Halbleiterbauelemente (AG Schulze)
  • Nitrid-Halbleiter (AG Schimmel)
  • Publikationen

Untersuchungen zur Leistungsdichte und Effizienz eines isolierenden DC/DC-Wandlers in GaN-Technologie

Untersuchungen zur Leistungsdichte und Effizienz eines isolierenden DC/DC-Wandlers in GaN-Technologie

(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)

Titel des Gesamtprojektes: Leistungswandler in GaN-Technologie zur Erschließung ungenutzter Energiepotentiale (PowerGaNplus)
Projektleitung: Lothar Frey
Projektbeteiligte:
Projektstart: 1. Juni 2010
Projektende: 31. Mai 2013
Akronym: PowerGaNplus
Mittelgeber: BMBF / Verbundprojekt
URL:

Abstract

Für die dynamische Charakterisierung der neuartigen GaN-Leistungsbauelemente wurde ein speziell dafür angepasster Messplatz entwickelt und aufgebaut, der auch einen Vergleich mit Silizium- oder Siliziumkarbid-Bauelementen erlaubt. Der Fokus liegt auf der Erfassung des Schaltverhaltens im Nanosekundenbereich bei Spannungen von bis zu 2 kV und Strömen bis ca. 100 A. Neben der Charakterisierung von Kenngrößen, die von Silizium-Leistungshalbleitern bekannt sind, erfolgt auch eine Bewertung von speziellen Effekten wie zum Beispiel dem dynamischen Einschaltwiderstand Rdson. Die Messergebnisse dienen als Ausgangsbasis für sinnvolle Betriebspunkte eines DC/DC-Wandlers und zeigen das Potential der GaN-Technologie für leistungselektronische Anwendungen auf.

Publikationen

  • Heckel T., Frey L., Zeltner S.:
    Characterization and Application of 600 V Normally-Off GaN Transistors in Hard Switching DC/DC Converters
    26th International Symposium on Power Semiconductor Devices and ICs, ISPSD 2014 (Waikoloa, HI)
    DOI: 10.1109/ISPSD.2014.6855976

Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente
FAU Erlangen-Nürnberg

Cauerstr. 6
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben